Alle Termine
Di. 27.02.2024
19:00 – 21:00 Uhr
"Trennung und Scheidung"
Wie Eltern ihre Kinder dabei gut unterstützen können
Das Leben nach einer Trennung bzw. Scheidung zu gestalten ist mit vielen Veränderungen verbunden. Es fällt deshalb nicht immer leicht, einen guten und fairen Umgang miteinander zu finden und von den Kindern als fürsorgliche und verantwortungsbewusste Eltern wahrgenommen zu werden. An diesem Abend wollen wir den Blick auf die Bedürfnisse der Kinder lenken und darauf, was jeder Elternteil zu einer gelingenden Elternschaft nach einer Trennung beitragen kann. Manchmal kann es hilfreich, entlastend und notwendig sein, weiterführende Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
Referentin: Susanne Knörzer
Dipl. Sozialpädagogin und Leiterin der Beratungsstelle SEFRA e.V.
Ort: Großer Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg
Anmeldung bis: 19.02.2024
Mi. 20.03.2024
19:00 – 21:00 Uhr
„Stress lass nach!"
Kinder und Jugendliche im Stress
Auch Kinder erleben schon sehr früh Stress und sind belastenden Situationen ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass sie bereits frühzeitig lernen, mit den steigenden Anforderungen umzugehen, um stressbezogenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlafproblemen, Konzentrationsstörungen oder schulischen Problemen vorzubeugen.
Der Vortrag bietet die Möglichkeit, mehr über typische Stressauslöser und Stresssignale von Kindern zu erfahren und Warnsignale richtig einzuschätzen. Neben dem aktuellen Stand der Forschung werden Möglichkeiten zu Prävention und Stressbewältigung dargestellt. Natürlich wird es auch genügend Raum für eigene Fragen und Anliegen geben.
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern aller Altersstufen.
Referent: Daniel Schreiner,
Diplom-Psychologe und Fachleitung Psychologie des SPZ
Ort: Großer Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg
Anmeldung bis: 12.03.2024
Mo. 13.05.2024
18:00 – 20:00 Uhr
"Mich haut so schnell nichts um!"
Kinderpsyche stärken
Menschen besitzen nicht nur ein Immunsystem, das sie vor Krankheitserregern schützt. Auch die Psyche hat ein Immunsystem, das uns hilft, mit schwierigen Situationen im Leben umzugehen. Die gute Nachricht: Auch das psychische Immunsystem kann trainiert werden.
Erfahren sie an diesem Abend – ganz konkret und praktisch -, was sie als Eltern tun können, damit sich ihre Kinder zu starken „resilienten“ Menschen entwickeln können, die auch schwierigere Situationen im Leben meistern können und dabei noch gelassen bleiben können.
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren. Die Teilnahme ist auch online möglich!
Referentin: Michaela Kleindiek -Diplom Pädagogin, zertifizierte Familienteamtrainerin, , Profiteamtrainerin
Ort: Großer Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg
Die Teilnahme ist auch online möglich!
Anmeldung bis: 06.05.2024