06021 394 - 4211
Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
kita@lra-ab.bayern.de

Antrag auf Zuschuss Ferienfreizeit/ Schullandheimaufenthalt

gem. § 16 Abs. 2 Nr. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Notwendige Unterlagen

 

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

  • Anmeldebestätigung des Veranstalters (Ort der Veranstaltung, Zeitraum und Kosten)>
  • Verdienstnachweise der letzten 12 Monate
  • Nachweise über sonstiges Einkommen (Unterhaltszahlungen, Einnahmen aus Miete/Pacht)
  • Nachweise über laufende monatliche Belastungen (Mietvertrag, Fahrtkosten zum Arbeitsplatz)

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechende/n Unterlage/n am Ende des Formulars hochgeladen wurde/n.

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Bei Betätigung dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular.

In diesem Fall müssen Sie das Formular nach dem Ausfüllen ausdrucken, unterschreiben und anschließend an das Landratsamt Aschaffenburg schicken.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Antragsteller

Copy & Paste ist für die Email-Validierung deaktiviert!

Bitte wiederholen Sie hier Ihre E-Mailadresse zur Überprüfung der Richtigkeit.

Daten des zweiten Elternteils
Überprüfung vorrangiger Leistungen

Wenn Sie eine der ausgewählten Leistungen erhalten, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Sozialleistungsträger (z. B. Sozialamt, Jobcenter)!

  • Leistungen zum Lebensunterhalt nach SGB II
  • Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Ewerbsminderung nach SGB XII
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
  • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
  • Wohngeld/Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Angaben zum Kind
Wirtschaftliche Verhältnisse

Bei der Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse sind folgende Angaben notwendig und zu belegen!

Freies Wohnrecht bedeutet unentgeltlich (z. B. Gemeinschaftsunterkunft, -Einrichtung)

Einkünfte

Bitte fügen Sie die Verdienstnachweise der letzten 12 Monate in einer Datei bei.

Bitte fügen Sie die Einkommensteuerbescheide der letzten drei Jahre sowie eine aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung.

Einkünfte zweiter Elternteil

Bitte fügen Sie die Verdienstnachweise der letzten 12 Monate in einer Datei bei.

Bitte fügen Sie die Einkommensteuerbescheide der letzten drei Jahre sowie eine aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung.

Besondere Belastungen

Als besondere Belastungen können einkommensmindernd berücksichtigt werden:

  • Angemessene Beträge zu Versicherungen (z. B. Haftpflicht-, Hausrat-, Unfallversicherung, etc.; Nachweise vorlegen)
  • Aufwendungen für Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Nachweise vorlegen).
  • Hinweis nach § 62 Abs. 2 Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII): Die Angaben sind erforderlich, um zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Gewährung von Jugendhilfe vorliegen. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist § 62 SGB VIII. Hilfegewährung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen frühestens ab Antragsmonat, fehlende Unterlagen sind nachzureichen. Werden die erforderlichen Unterlagen nicht eingereicht, kann Ihr Antrag wegen fehlender Mitwirkung abgelehnt werden
Unterhaltsverpflichtung der Eltern für weitere Kinder

Alle Einkünfte in Geld- oder Geldeswert

Weitere Personen im Haushalt

Alle Einkünfte in Geld- oder Geldeswert

Veranstalter

Bitte lassen Sie sich die Anmeldebestätigung vom Veranstalter aushändigen und reichen Sie diese nach!

Allgemeine Hinweise

Alle Angaben im Antrag sind vollständig und wahr. Ich / Wir wurde(n) unterrichtet, dass jede Änderung der wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse während der Dauer der Hilfegewährung unverzüglich und unaufgefordert dem Landratsamt Aschaffenburg, Fachbereich 22 - Elternbeiträge, mitzuteilen ist. Mir / Uns ist bekannt, dass Jugendhilfe, die aufgrund von unvollständigen, unwahren oder verspäteten Angaben gewährt wurde, zurückgefordert werden kann.

Ebenso bin ich / sind wir damit einverstanden, dass im Rahmen der Sachbearbeitung Ihres Antrages auf Bewilligung einer Jugendhilfe sowie auch für die Dauer der Hilfegewährung Bestätigungen über den Bezug anderer Sozialleistungen, wie z. B. Sozialgeld/Arbeitslosengeld II, Arbeitslosengeld I, Wohngeld/Lastenzuschuss, Unterhaltsvorschuss, etc. bei den zuständigen Stellen eingeholt werden können.

Werden Kontoauszüge vorgelegt, dürfen Verwendungszweck bzw. Empfänger einer Überweisung - nicht aber deren Höhe - geschwärzt werden, wenn es sich um besondere Arten von personenbezogenen Daten im Sinne des § 67 Abs. 12 SGB X handelt.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf datenschutz.lra-ab.de.
Das entsprechende Infoblatt finden Sie unter:

Fachbereich 22 - Familienbegleitende Jugendhilfe

Stichwort: "Elternbeiträge"

Zustimmung zur elektronischen Antwort

Erster Elternteil

Bitte unterschreiben Sie das Formular nach dem Drucken hier!


Datum

Ihre Unterschrift

Zweiter Elternteil

Bitte unterschreiben Sie das Formular nach dem Drucken hier!


Datum

Ihre Unterschrift

all fields marked with a (*) are required and must be filled out