06021 394 - 6455
Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
auslaenderbeirat@lra-ab.bayern.de

Bewerbungsformular für den Ausländer- und Integrationsbeirat im Landkreis Aschaffenburg

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Ausländer- und Integrationsbeirat des Landkreises Aschaffenburg. Bitte füllen Sie das folgende Bewerbungsformular vollständig aus, um Ihre Bewerbung einzureichen. 

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

  • Schulische und berufliche Nachweise (z.B.: letztes Schulzeugnis, Ausbildungszeugnis, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis,...)
  • Ggf. Nachweise für Ihr ehrenamtliches Engagement (z.B. Ausschnitte von Webseiten, Zeitungsartikeln, Bestätigung des Vereins,...)
  • Motivationsschreiben

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechende/n Unterlage/n am Ende des Formulars hochgeladen wurde/n.

(Format: PDF, JPG, JPEG, PNG - max. Größe: 5 MB)

Ihre Daten

Die E-Mail wird für die Kontaktaufnahme und für die Sitzungseinladungen benötigt.

Wird ggf. für kurzfristige Kontaktaufnahme benötigt.

Persönlicher Werdegang

Bei Geburt in Deutschland bitte Ihr Geburtsdatum eintragen.

Wenn Sie seit Ihrer Geburt in einer Landkreis-Gemeinde leben, bitte Ihr Geburtsdatum eintragen. Wenn Sie zwischenzeitlich außerhalb des Landkreises (z.B. in der Stadt Aschaffenburg) gelebt haben, bitte das letzte Einzugsdatum in den Landkreis angeben.

Bitte eine genaue Auflistung, was Sie in welchem Zeitraum wo gemacht haben. Diese Daten sind relevant für die Bewertung Ihrer Bewerbung.

z.B. letztes Schulzeugnis, Ausbildungszeugnis, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis

Sprachkenntnisse

Die Sitzungen finden ausschließlich auf Deutsch statt.

Staatsangehörigkeit

Tag der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde

"Mensch mit Migrationshintergrund" ist eine Person, die selbst oder von der mindestens ein Elternteil nicht die deutsche Staatsangehörigkeit innehat.

Engagement

Bitte machen Sie ausführliche Angaben (wann, wo, was) zu Ihrem Engagement. Allemein sowie speziell im Bereich Ausländer/Migration/Integration/Netzwerkarbeit. Diese Daten sind relevant für die Bewertung Ihrer Bewerbung.

z.B. Ausschnitte von Webseiten, Zeitungsartikeln, Bestätigung des Vereins...

Sonstiges

Bitte machen Sie alle Angaben zur Tat und dem Urteil (Urteil von Amtsgericht/Landgericht XY, von wann, weswegen (Straftat), wann (Tat), Strafmaß). Die Mitglieder des Beirats haben eine Öffentlichkeitswirkung und müssen sich an die deutsche Rechtsordnung halten.

Wie geht es weiter?

Die Geschäftsstelle des Ausländer- und Integrationsbeirats meldet sich nach Abschluss des Verfahrens per E-Mail bei Ihnen.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf datenschutz.lra-ab.de.
Das entsprechende Infoblatt finden Sie unter:

Fachbereich 45 - Ausländerrecht, Staatsangehörigkeit, Personenstandswesen, Integration

Stichwort: "Ausländer- und Integrationsbeirat "

all fields marked with a (*) are required and must be filled out